Nachhaltigkeit und die Agenda 2030

für Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen. 

KONZEPTE + PROJEKTMANAGEMENT

COACHING + SUPERVISION

MODERATION

STRATEGIE BERATUNG



 AKTUELLE PROJEKTE (AUSZUG):

  • BNE-Orientierungsrahmen der Landeshaupstadt Kiel: Formulierung, Entwicklung und Abstimmung des Orientierungsrahmen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Zielgruppe sind Kieler Bildungseinrichtungen 

  • 17 UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Schleswig-Holstein 2020-2023: Beratung und Begleitung von schleswig-holsteinischen Kommunen (u.a. Elmshorn, Neustadt in Holstein, Ratekau, Barsbüttel) im Projekt "Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein" zur kommunalen Verankerung der Agenda 2030
    • Beratung und Begleitung bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, Vorbereitung und Durchführung von Strategieworkshops mit Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit
    • Durchführung und Auswertung von Bestandsaufnahmen zum Umsetzungsstand der Agenda 2030
    • Konzeptionierung und inhaltlicher Umsetzung von Kommunikationsmaterial (Broschüren, Websites, etc.)
    • Link: https://skew.engagement-global.de/global-nachhaltige-kommune-in-schleswig-holstein.html) 2020-2023
  • Moderation der vier Stationen der Energietour Schleswig-Holstein 2023: 
    • Freitag, 10. März 2023: Wärmenutzung und Saisonalspeicher für das Wärmenetz in Meldorf, hier geht es zum Aftermovie https://www.youtube.com/watch?v=zXUJ8DI21R0: 
    • So wie weitere Stationen am 2. Juni (Energiewende und Klimaschutz in Handwerk und Gewerbe), 22. September und am 17. November 2023 – Themen der Energietsationen werden noch bekannt gegeben.

  • Konzepterstellung 2. Voluntary Local Review für die Landeshauptstadt Kiel: Entwicklung einer umfassenden Projektplanung mit inhaltlichen Zielsetzungen sowie Aufstellung eines Zeit-, Kosten- und Aktivitätsplans. 
    1. VLR Kiel: https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/nachhaltigkeitsziele/_Voluntary_Local_Reviews.php